Tag 1 (Alle Trainer:innen)
Kick-off: Einführung in die Team Topologies, Interaction Modes und Fracture Planes, Vergleich mit anderen Ansätzen wie Inverse Conway
Wie kann man Team Topologies einführen und das Zusammenspiel der Teams beeinflussen, auch wenn man nicht für die Organisationsstrukturen verantwortlich ist? Wie geht man mit möglichen Widerständen um? (Eberhard Wolff)
Tag 2 (Kim Nena Duggen und Michael Plöd)
Wann passt Team Topologies, wann eher ein anderes Organisations-Framework, brauchst du überhaupt ein Modell? Und wie geht Organisations-Design mit Team Topologies in der Praxis wirklich? Welche Fragen, Entscheidungen und Fallstricke sind zu bedenken? Welche Pattern und Anti-Pattern haben sich in der Praxis beim Gestalten von dynamischen Entwicklungsorganisatioenen gezeigt? (Kim Nena Duggen)
Wie findet man passende Grenzen für Teams im Umfeld von Team Topologies? In diesem Themenblock werden wir einerseits die Team Topologies Bruchflächen (Fracture Planes) erkunden und einerseits über den Schnitt von Bounded Contexts aus dem Domain-Driven Design sprechen aber diese Ideen auch mit den anderen von Team Topologies propagierten Schnittmustern im Hinblick auf einen ausgewogenen Team-Schnitt kombinieren. Des Weiteren werden wir zudem noch Independent Service Heuristics vorstellen, die eine weitere spannende Perspektive auf den Schnitt von Teams kennenlernen (Michael Plöd)
Tag 3 (Stefan Toth und Alexander Kaserbacher)
Wie funktionieren Enabling Teams effektiv? Welche Zusammenarbeitsmodelle gibt es mit anderen Team-Arten und wie verhindert man Verantwortungsverlust in den Stream-Aligned Teams? Wir beantworten diese Fragen auch konkret für die Architekturarbeit und zeigen wir eine dezentralisierte Architekturdisziplin aufgebaut werden kann. (Stefan Toth)
Was leisten moderne Plattformen für Entwicklungsorganisationen? Vom goldenen Pfad für Entwickelnde bis zur Evolution von zentralen Templates, Infrastrukturlösungen und Abstraktionen gibt es in Plattform Teams viel zu tun. Wir geben einen Überblick und sprechen über die Beteiligung von SATs (Stream-aligned Teams), die ideale „Dicke“ interner Plattformen und Best-Pracitices zu Aufbau und Weiterentwicklung. (Alexander Kaserbacher)
Tag 4
Q&A: Zum Abschluss werden wir offene Fragen interaktiv diskutieren und so weitere wertvolle Hinweise zur Umsetzung geben.