Unsere Trainerinnen und Trainer brauchen keine Buzzwords und kein Fachchinesisch, um überzeugend zu klingen. Sie erzählen aus Ihrem Alltag als Consultants und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Sie vermitteln viel mehr als Fachwissen, sie motivieren mit ihrer Begeisterung für das jeweilige Fach. Und die Teilnehmenden profitieren nicht nur von den erworbenen Zertifikaten, sondern vor allem von dem in der Praxis erprobten Handwerkszeug, von echten Skills und hilfreichen Profi-Tipps.
-- Kurz vorgestellt
-
-
Nächstes Training
Soft Skills für Softwarearchitekt:innen
nhow Berlin Stralauer Allee 3 10245 Berlin
24. - 26. August 2022 -
Nächstes Training
Aloft Hotel München Bayerstraße 37 80335 München
24. - 25. Mai 2022
»Ein super Einstieg in das Thema, der Lust auf mehr macht.«
-- Unsere Trainer:innen
-
Anja Kammer
DevOps, Cloud-Infrastruktur, Kubernetes
-
Arne Landwehr
Architektur, Clean Code
-
Benjamin Wolf
Architekturdokumentation, Softwarequalität, Softwareentwicklungsprozess
-
Burkhard Neppert
Optimierungsverfahren, Datenanalyse
-
Christopher Schmidt
Cloud-Migration, Kubernetes, Autor des iSAQB CLOUDINFRA Curriculums
-
Christopher Stolle
Nachhaltige Softwarearchitektur, DDD und sinnvoller Einsatz von Technologie zur Lösung fachlicher Probleme
-
Christoph Iserlohn
Skalierbarkeit und Security, Host des INNOQ Security Podcasts
-
Daniel Westheide
Funktionale Programmierung, Autor mehrerer Scala-Bücher
-
Dimitrij Drus
Verteilte und embedded-Systeme, Security
-
Dr. Gernot Starke
Architekturverbesserer, Maintainer von arc42 und aim42
-
Dr. Lars Hupel
Full-Stack Development, Funktionale Programmierung, Co-Autor des iSAQB BLOCKCHAIN Curriculums
-
Dr. Larysa Visengeriyeva
Machine Learning und MLOps
-
Dr. Simon Harrer
Passende Architektur, Clean Code, Remote Mob Programming
-
Eberhard Wolff
Architektur, Microservices, Domain-driven Design, Java Champion
-
Falk Sippach
Architekturbewertungen, Java Experte
-
Franziska Dessart
Fullstack-Web-Entwicklung, tragfähige Architektur
-
Gerrit Beine
Agile Methoden und Organisationen
-
Isabel Bär
Nachhaltiger und verantwortungsvoller Einsatz von Machine Learning
-
Joachim Praetorius
Architektur, Front- und Backends, verteilte Systeme
-
Jochen Christ
Self-contained Systems, Autor von rest-feeds.org
-
Johannes Seitz
Domain-driven Design, IT-Sanierung, agile Methoden
-
Joshua Töpfer
Webanwendungen, verteilte Systeme
-
Kim Nena Duggen
Organisationsentwicklung, New Work, Geschäftsmodellentwicklung, Soft Skills
-
Lisa Maria Moritz
Full-Stack Development, Frontend-Architektur, Sketchnotes
-
Lucas Dohmen
Full-Stack Development, Autor »The Rails 6 Way«
-
Markus Harrer
Software Analytics, Softwaremodernisierung, Initiator cards42
-
Martin Huber
Komplexe Integrationsszenarien
-
Martin Otten
Domain-driven Design, agile Methoden, Host vom INNOQ Technology Lunch
-
Michael Plöd
Domain-driven Design, EventStorming, Software-Architektur
-
Michael Vitz
Java & JVM
-
Sascha Selzer
Backend-Architektur, Continuous Delivery, Deployment-Strategie
-
Sebastian Schwaiger
Cloud Native, verteilte Systeme
-
Simon Kölsch
Host des INNOQ Security Podcasts, Autor des iSAQB WEBSEC Curriculums
-
Stefan Bodewig
JVM & .NET-Entwicklung, Mitglied der Apache Software Foundation
-
Stefan Tilkov
Software-Architektur, Autor »REST und HTTP«
-
Stefan Toth
Evolutionäre Architektur, Agile Organisationen, ADES
-
Stefan Zörner
Architekturdokumentation, Methodische Softwarearchitektur und Cloud-Anwendungen
-
Sven Johann
DevOps, Program Chair der GOTO Amsterdam
-
Till Schulte-Coerne
Ergonomische Webanwendungen, ROCA-Kontributor
-
Tobias Eckardt
Frontend-Architektur
-
Vera Peuntinger
Java-Backends