Architekturen entstehen zunehmend in selbstbestimmten Teams und die technische, konzeptionelle Verantwortung wird in modernen Organisationen breiter gestreut. Architekturkonzepte müssen sich dynamisch den Gegebenheiten anpassen und Technologiewandel soll stetig und kleinteilig – evolutionär – erfolgen. Von Entwickler:innen und Architekt:innen sind deshalb neue Fähigkeiten gefragt – sie umfassen sowohl technische, als auch methodische und kommunikative Aspekte.
Erlebe in diesem Training, wie sich agile Prinzipien und Ideen auf Architekturarbeit übertragen lassen und wie du Architekturpraktiken sinnvoll und effizient im agilen Vorgehen verankerst.
Grundlage für das Seminar ist das Buch »Vorgehensmuster für Softwarearchitektur: Kombinierbare Praktiken in Zeiten von Agile und Lean« (Hanser Verlag, 2019) deines Trainers Stefan Toth. Das Buch ist für jeden Teilnehmer im Seminarpreis enthalten (Gebundene Ausgabe und eBook).