Softwarearchitekturen reflektieren
Reflektiere und bewerte Softwarearchitekturen gezielt und fundiert. Lerne, Risiken zu erkennen, Kompromisse zu besprechen und die Teamkommunikation durch Architekturbewertungen zu stärken.
Architekturbewertung ist ein zentrales Werkzeug, um Sicherheit im Architekturentwurf zu gewinnen und um bestehende Lösungen oder Lösungsansätze fokussiert und nachhaltig weiterentwickeln zu können. Oder auch um sie informiert zu verwerfen. Vor allem fördert Architekturbewertung Kommunikation und Transparenz, richtig angewendet passt sie daher auch in agile Vorgehen.
Zusätzlich zum Training erhältst Du das Ebook „Software Systeme reviewen (mit dem Lightweight Approach for Software Reviews – LASR)“ von Stefan Toth und Stefan Zörner.
Agenda
-
Was sind Architekturbewertungen, Architektur-Reviews oder Software-Reviews und welche Ansätze gibt es dafür?
-
Welcher Nutzen und welche Ziele liegen Architekturbewertungen zugrunde?
-
Wie entwickelt man einen Bewertungsmaßstab?
-
Wie verfeinert man qualitative Anforderungen in Qualitätsszenarien (Utility Tree)?
-
Was leistet die ATAM – Architecture Tradeoff Analysis Method?
-
Wie funktioniert Workshop-basierte Architekturbewertung in der Praxis?
-
Wann sind alternative Bewertungsmethoden (wie DCAR, PBAR, CBAM, TARA) nützlich?
-
Was leisten statische und dynamische Analyse-Tools bei der Bewertung bestehender System(-teil)e?
-
Wie bereitet man Ergebnisse einer Bewertung auf?
-
Wie bettet man Bewertungsmethoden in (agile) Entwicklungsvorgehen ein?
Dein Nutzen
Fundiertes Wissen im Umgang mit dem Thema
Bewertung passgenau in deinem Umfeld
Klarheit über Risiken und Kompromisse in eigenen Vorhaben
Transparenz gegenüber maßgeblichen Stakeholdern
Austausch mit ausgewiesenen Review-Expert:innen
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich vorrangig an Architekt:innen und Designer:innen, die Architekturbewertung praktisch erschließen wollen. Auch interessierte Entwickler:innen, etwa aus dem agilen Umfeld, oder technische Projektleiter:innen finden wertvolle Anregungen. Kenntnisse im Bereich von Architekturmustern und Designprinzipien sowie praktische Erfahrung in Softwarearchitektur und -entwicklung sind von Vorteil.
Lernziele
Nutzen und Ziele von Bewertungen und Reviews erklären
Grundlagen für eine Bewertung schaffen
Qualitative von quantitativen Methoden abgrenzen
Qualitätsanforderungen erheben und konkretisieren
ATAM einordnen, anpassen und Alternativen kennen
Bewertungsworkshops vorbereiten und durchführen
Ergebnisse verwerten und verfolgen
Bewertungen in das eigene Vorgehen einbetten
Deine Trainer:innen
Stefan Toth
embarc
Evolutionäre Architektur, Agile Organisationen, ADES
- Agile Softwarearchitektur
- Architekturbewertung
- Leichtgewichtige Software-Reviews mit LASR
- Team Topologies Deep Dive
- Team Topologies in der Praxis
Stefan Toth berät Entwickler, Teams und Unternehmen in Sachen Softwarearchitektur. Fundiert, klar und effektiv. Seine Erfahrungen reichen vom Banken- und Versicherungssektor über sicherheitskritische Branchen bis hin zur Unterstützung von Internet Start-Ups. Neben dem breiten technologischen Kontext ist die methodische Erfahrung aus agilen Projekten, Architekturbewertungen und IT-Transformationen sein größtes Kapital. Stefan ist TTA (Team Topologies Advocate).
Stefan Zörner
embarc
Architekturdokumentation, Methodische Softwarearchitektur und Cloud-Anwendungen
- Architekturbewertung
- CPSA Foundation-Level
- Flexible Architekturen
- Leichtgewichtige Architekturdokumentation
- Leichtgewichtige Software-Reviews mit LASR
Von der Bayer AG über IBM zu embarc. Stefan Zörner blickt auf 25 Jahre IT-Erfahrung zurück und stets gespannt nach vorn. Er unterstützt in Architektur- und Umsetzungsfragen mit dem Ziel, gute Architekturansätze wirksam in der Implementierung zu verankern. In lebendigen Workshops vermittelt er Handwerkszeug dazu und steckt mit seiner Begeisterung an. Sein pragmatischer Ansatz Architektur festzuhalten findet großen Anklang.
Reinlesen & Vertiefen
-
Software-Systeme reviewen mit dem Lightweight Approach for Software Reviews - LASR
Architektur-Reviews ermöglichen dir Schwächen und Potenziale von Softwarelösungen herauszuarbeiten, Entscheidungen abzusichern und Verbesserungsmaßnahmen zu bewerten. Dieses Buch bringt dir leichtgewichtige Reviews näher, die du nach der Lektüre alleine oder in einem kleinen Team direkt durchführen kannst! Leanpub
-
Leichtgewichtige Software-Reviews mit LASR (Online-Artikel)
Dieser Beitrag motiviert schlankere Review-Ansätze und stellt mit LASR ein konkretes Vorgehen vor, das du und dein Entwicklungsteam direkt anwenden können, um eure Situation zu bewerten – ohne große Vorbereitung und viele Beteiligte. Zum Artikel auf Informatik Aktuell
-
Leichtgewichtige Software-Reviews mit LASR (Architektur-Spicker Nr. 12)
Dieser Spicker beschreibt auf vier reich bebilderten Seiten einen skalierbaren Bewertungsansatz, der rasch erste, vorzeigbare Ergebnisse liefert. Mehr Informationen und Download
-
Architektur-Reviews (Architektur-Spicker Nr. 4)
Architektur-Reviews schaffen Transparenz in der Softwareentwicklung, identifizieren Risiken und decken Kompromisse auf. Mit der vierten Ausgabe unserer Architekturspicker bieten wir Euch einen fundierten Überblick zu dem Thema. Download & Info
Online-Termine
Vor-Ort-Termine
Event-Ticketing-Software von pretix
Inhouse Training
Du kannst dieses Training auch als Inhouse-Training exklusiv für dein Team buchen. Bitte nutze dafür unser Anfrage-Formular.
Jetzt anfragenRelevante weitere Trainings
Leichtgewichtige Architekturdokumentation
Softwarearchitekturen festhalten und kommunizieren
Technik —Methodik 20Kommunikation —ab 1.350 €
iSAQB® Modul ADOC
Möchtest du eine Grundlage für eine bewertbare Softwarearchitektur schaffen? Verstehe Input und Artefakte, die als Basis einer Architekturbewertung dienen.
Soft Skills für Softwarearchitekt:innen
Konstruktiv mit Konflikten umgehen
Technik —Methodik —Kommunikation 30ab 1.200 €
iSAQB® Modul SOFT
Besuche unser Training "Soft Skills für Softwarearchitekt:innen", wenn du mehr über die Moderation von Workshops, das Stellen von Fragen und das Lösen von Konflikten erfahren möchtest.
ab 600 €
Workshop
Du strebst die iSAQB CPSA-A Zertifizierung an und möchtest dich optimal auf die Prüfung vorbereiten? Hier bist du richtig.