Software durch datengetriebene Problemlösung verbessern

2 Tage

Termine und Buchung

Neu ab 2026: Workshop erweitert um KI-gestützter Analyse und Code-Transformationen

In diesem Workshop nutzen wir Software Analytics, um Softwaresysteme und ihre Umgebung zu analysieren und zu verbessern. Dabei bleiben wir nicht beim Aufdecken von Schwachstellen stehen, sondern verwandeln unsere Erkenntnisse auch in konkrete Lösungen.

Dazu lernst du die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Data-Science- und KI-Methoden zur Analyse großer Softwaresysteme kennen. Gemeinsam untersuchen wir Systeme und Prozesse anhand der Daten, aus denen sie bestehen, um sie besser zu verstehen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Schließlich leiten wir aus unseren Analysen Architekturregeln und Code-Transformationen ab und wenden diese automatisiert an, um Systeme auch auf Codeebene zu verbessern.

Um dies zu erreichen, verwenden wir Open-Source-Werkzeuge wie Python, pandas, Neo4j und OpenRewrite, die von aktiven Communities unterstützt werden. Diese stellen Ressourcen und Wissen bereit, sodass du deine neu erworbenen Fähigkeiten nach dem Training in deinem eigenen Umgebung weiter nutzen kannst.

Dein Nutzen

Trefft besser fundierte Entscheidungen! Stützt eure Argumente und Maßnahmen auf echte Zahlen, Daten und Fakten statt auf Annahmen.

Behalte den systematischen Überblick über deine Systeme! Analysiere Software verständlich und automatisiert – unerlässlich für den langfristigen Betrieb moderner Systemlandschaften.

Nutze dein Wissen auch jenseits der Softwareentwicklung! Setze datenorientierte Analysen in anderen Unternehmensbereichen ein und entdecke neue Chancen und Verbesserungen.

Gehe von der Analyse zur Umsetzung über! Nutze KI und automatisierte Transformationen, um Probleme nicht nur zu erkennen, sondern auch nachhaltig in deinen Systemen zu beheben.

Zielgruppe

Softwareentwickler:innen, Softwarearchitekt:innen und alle, die schon immer einmal Daten mit einer Programmiersprache analysieren wollten und sich etwas mit der Softwareentwicklung auskennen. Erste Erfahrung in einer Programmiersprache (Variablen, Methoden, Schleifen, Zuweisungen etc.) sollten vorhanden sein.

Deine Trainer:innen

socreatory Trainer:in Markus Harrer

Markus Harrer

INNOQ

Software Analytics, Softwaremodernisierung, Initiator cards42

  • CPSA Foundation-Level
  • Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen
  • Hands-on-Einstieg in Wardley Maps
  • Software durch datengetriebene Problemlösung verbessern

Markus Harrer arbeitet seit mehreren Jahren in der Softwareentwicklung und ist vor allem in konservativen Branchen tätig. Als Senior Consultant hilft er, Software nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll zu verbessern. Er ist aktiver Mitgestalter in Communities zu den Themen Software Analytics, Softwarearchitektur, Softwaresanierung und Java. Zudem ist er akkreditierter Trainer für den iSAQB Foundation Level und dem Advanced-Level-Modul IMPROVE.

Reinlesen & Vertiefen

  • Software Reviews – Risiken und Probleme in Software zielsicher identifizieren

    Software Reviews – Risiken und Probleme in Software zielsicher identifizieren

    Dieser praktische Leitfaden zeigt, wie langjährig gewachsene Softwaresysteme effektiv analysiert und bewertet werden können. Mehr Infos

Inhouse Training

Du kannst dieses Training auch als Inhouse-Training exklusiv für dein Team buchen. Bitte nutze dafür unser Anfrage-Formular.

Jetzt anfragen

Relevante weitere Trainings