Spring Data JPA Masterclass

26.05.2025 - 28.05.2025

Spring Data JPA Masterclass (Online)

Mit diesem Training erhältst du einen umfassenden Überblick über Spring Data JPA – praxisnah und auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Du hast die Wahl:

Die 3-tägige Spring Data JPA Masterclass besteht aus dem 1-Tages-Training "JPA-Grundlagen" und dem 2-tägigen Training "Spring Data JPA"

JPA-Grundlagen (1 Tag)

Wäre es nicht schön, wenn du dich bei der Entwicklung auf die Anwendungslogik konzentrieren könntest, anstatt dich mit JDBC-basierten Datenbankzugriffen zu plagen? Und wenn du deine Daten über die Eigenschaften von Java-Objekten lesen und bearbeiten könntest, ohne jedes Mal ein SQL-Statement schreiben zu müssen?

Mit Jakarta Persistence (früher JPA), eine der seit Jahren beliebtesten Java-Spezifikationen, ist genau das möglich. Die Implementierungen des Standards bilden Datenbanktabellen mit Hilfe von Annotationen auf Entitätsklassen ab. Diese kannst du dann verwenden, um Datensätze aus der Datenbank zu lesen und in Java Objekte zu überführen sowie um Änderungen automatisch in der Datenbank zu speichern.

Wie das alles genau funktioniert und warum man sich trotzdem noch mit SQL auskennen sollte, zeige ich dir in diesem kompakten Schnelleinstieg.

Spring Data JPA (2 days)

Spring Data JPA integriert Jakarta Persistence (früher JPA) nahtlos in den Spring-Stack und bietet viele Funktionen, die die Verwendung von Jakarta Persistence erleichtern und die Produktivität der Entwickler verbessern. Aus diesem Grund bevorzugen viele Teams die Verwendung von Spring Data JPA gegenüber der Jakarta Persistence Spezifikation oder einer ihrer Implementierungen.

In diesem Workshop zeige ich dir anhand vieler Beispiele, wie du das Beste aus Spring Data JPA herausholst, welche Features deine Entwicklung vereinfachen und welche in der Produktion oft Probleme verursachen.

Agenda

JPA-Grundlagen (1 Tag)

Zu Beginn der Schulung lernst du die grundlegenden Begriffe sowie die benötigten Abhängigkeiten und Konfigurationen eines Jakarta Persistence Projektes kennen.

Darauf aufbauend werden wir die ersten Entitäten modellieren um damit Datensätzen anzulegen, zu bearbeiten und zu löschen. Dabei wirst du lernen:

Abschließend wird du lernen wie du mit der Abfragesprache JPQL verschiedene Leseoperationen implementieren kannst. Hierbei handelt es sich um eine SQL-ähnliche Abfragespache, mit der du Abfragen auf Basis der modellierten Entitäten definieren kannst.

Spring Data JPA (2 Tage)

In dieser Schulung erarbeiten wir mit Hilfe vieler Beispiele die fortgeschrittenen Features und Konzepte von Spring Data JPA.

Dabei lernst du einfach zu verwendende Repositories zu implementieren in dem Du

Du lernst Daten effizient zu lesen, indem du

Und abschließend besprechen wir wie du dein Datenbankschema mit Spring Boot, Flyway, oder Liquibase automatisiert erstellst und migrierst.

Deine Trainer:innen

Thorben Janssen

Thorben Janssen

JPA & Hibernate

  • Hibernate Performance Tuning
  • Hibernate für Fortgeschrittene
  • Spring Data JPA Masterclass

Thorben Janssen löst als freiberuflicher Consultant und Trainer Persistenzprobleme mit JPA und Hibernate. Er ist Autor des Amazon Bestsellers „Hibernate Tips - More than 70 solutions to common Hibernate problems“ und internationaler Redner mit 20 Jahren Erfahrung mit JPA und Hibernate. Auf thorben-janssen.com schreibt er wöchentlich über Persistenzthemen und hilft Entwicklern im Persistence Hub (persistence-hub.com) ihre Fertigkeiten zu verbessern.

Alle Infos zum Training