Du interessierst dich für KI? 🔎 Entdecke unsere KI-Trainings.

Dein Action-Plan – So machst du dein Unternehmen KI-fit.

Von der Theorie zur Praxis – Strategische KI-Einführung und Weiterbildung

Die Zukunft gehört nicht den Unternehmen mit der besten KI, sondern denen, die am schnellsten lernen. Der perfekte Zeitpunkt, um damit anzufangen, war gestern. Der zweitbeste ist heute.

TL;DR: Wissen ist gut, Handeln ist besser. Hier ist eine konkrete Checkliste für L&D-Verantwortliche und IT-Führungskräfte, um die KI-Transformation jetzt zu starten. Dein Fahrplan für die Umsetzung:

Für L&D-Verantwortliche:

[ ] Stoppe Gießkannen-Trainings. Entwickle stattdessen rollenbasierte Lernpfade. Ein Frontend-Entwickler braucht andere KI-Skills als ein Data Scientist.

[ ] Erstelle einen klaren Business Case. Quantifiziere den ROI von Upskilling: Was bringen 10 % mehr Produktivität? Was kostet es, einen Top-Entwickler zu verlieren vs. ihn weiterzubilden?

[ ] Baue ein Lern-Ökosystem. Fördere eine Kultur des kontinuierlichen Lernens mit einer Mischung aus formalen Trainings, internen Wissens-Hubs und Praxisprojekten.

Für Team Leads von Entwickler-Teams:

[ ] Definiere die Entwicklerrolle neu. Kommuniziere aktiv den Wandel vom „Coder“ zum „KI-Orchestrator“. Passe Karrierepfade und Erwartungen an.

[ ] Führe Tools wie GitHub Copilot strategisch ein. Schaffe klare Regeln für die Nutzung, Code-Reviews und den Umgang mit Lizenzen, um „Schatten-IT“ zu vermeiden.

[ ] Mache „Responsible AI“ zum Standard. Integriere Kriterien wie Fairness, Transparenz und Sicherheit fest in eure „Definition of Done“.

Hier geht es zum dritten und letzten Teil unserer Whitepaperreihe:

Jetzt herunterladen